Kinder- und Jugendhilfe Graz

  • Kinder- und Jugendhilfe Graz
  • Kinder- und Jugendhilfe Graz
  • Kinder- und Jugendhilfe Graz
  • Kinder- und Jugendhilfe Graz

Dank individueller Unterstützung gelingt es den Jugendlichen, neue Ziele zu entwickeln und ihren Lebensalltag selbst zu meistern. Sie werden nicht versorgt, sondern versorgen sich mit unserer Unterstützung selbst. Denn auf dem Weg zur Selbstständigkeit gut begleitet zu werden, gehört zum Erwachsenwerden einfach dazu. Je nach persönlicher Situation, haben Jugendliche die Möglichkeit, unterschiedliche Angebote der Kinder- und Jugendhilfe in Anspruch zu nehmen. 

 

Betreutes Wohnen (MOB)

Wir bieten Jugendlichen im Alter von 16 bis 18 Jahren, die aus verschiedenen Gründen nicht mehr zu Hause wohnen können, umfassende Unterstützung in betreuten Wohnungen. Die jungen Menschen lernen, Verantwortung für ihr Leben zu übernehmen und ihren Alltag selbstbestimmt zu gestalten.

 

Betreuungsschwerpunkte sind:

  • Persönliche Stabilisierung
  • Erkennen der eigenen Potentiale
  • Erweiterung sozialer Kompetenzen
  • Strukturierung eines gelingenden Alltags
  • Entwicklung der Fähigkeit zur Selbst- und Wohnversorgung
  • Planung und Umsetzung schulischer und beruflicher Ziele
  • Einbindung in ein stabiles soziales Netzwerk

 

Betreutes Wohnen in Krisensituationen (MOB-Krise)

Im Rahmen von MOB-Krise bieten wir Jugendlichen im Alter von 15 bis 18 Jahren, die sich in einer Krisensituation befinden, die Möglichkeit einer kurzfristigen Unterbringung von drei Monaten.

 

In Gesprächen verfolgen unsere betreuenden Personen das Ziel, die aktuelle Situation der Jugendlichen zu verändern.

 

Schwerpunkte des gemeinsamen Arbeitens sind:

  • Beruhigung der Krisensituation
  • Abklärung (Familiengespräche, Diagnostik)
  • Entwicklung neuer Perspektiven
  • Klärung der Rückkehr in die Familie bzw. die zukünftige Wohnversorgung
  • Strukturierung eines gelingenden Alltags
  • Unterstützung der Jugendlichen in Bezug auf Aufrechterhaltung des Berufs und der Ausbildung

 

Betreute Wohngruppe (MOB-WG)

MOB-WG bietet jungen Menschen im Alter von 15 bis 18 Jahren die Möglichkeit, in einer Wohngemeinschaft von drei Jugendlichen zu wohnen. Sie werden durch Einzelbetreuungen und wöchentliche Gruppenaktivitäten an eine positive Tagesstruktur herangeführt und erhalten Unterstützung für die ersten Schritte in ein selbstständiges Leben.

 

Dies geschieht durch:

  • Persönliche Strukturierung
  • Erkennen der eigenen Potentiale
  • Erweiterung sozialer Kompetenzen
  • Strukturierung eines gelingenden Alltags
  • Erlernen alltagspraktischer Fertigkeiten für eine positive Selbst- und Wohnversorgung
  • Planung und Umsetzung schulischer oder beruflicher Ziele
  • Einbindung in ein stabiles soziales Netzwerk

  

Betreutes Wohnen von jungen Eltern (MOB-Fam)

Elternsein bedeutet manchmal einen nicht zu unterschätzenden Kraftakt. Gerade in den ersten Lebensmonaten und -jahren wird einem viel abverlangt. Die Paarbeziehung ändert sich, eigene Interessen müssen hintenangestellt werden. Unsere Bezugsbetreuerinnen und -betreuer zeigen, wie der Spagat zwischen Windeln wechseln, Stillen, Fläschchen geben und Elternsein am besten gemeistert werden kann.

 

Betreuungsschwerpunkte sind:

  • Reflexion der eigenen familiären Entwürfe
  • Positive Übernahme der Mutter- und Vaterrolle
  • Übernahme von verantwortlicher Sorge für sich selbst, das Kind, den Partner/die Partnerin
  • Entwicklung kleinkindgerechten Erziehungs- und Pflegehandelns
  • Strukturierung eines positiven Familienalltags (Arbeitsteilung, Zeitstruktur)
  • Förderung einer gelingenden Wohnversorgung (Haushaltsführung, Umgang mit Geld)
  • Planung und Umsetzung schulischer oder beruflicher Ziele
  • Einbindung in ein stabiles soziales Netzwerk

 

Kontakt

Kinder- und Jugendhilfe Graz

Stockergasse 10

8020 Graz


Tel: 050/7900-0

Mobil: 0664/8000 6 8306

tamara.briedl(at)jaw-wohnplatz.at

www.jaw-wohnplatz.at


Unser Team

Christian Vohl MA, Leiter

Mobil:+43 664 8000 6 4113

Tel:+43 50 7900 0

christian.vohl(at)jaw.or.at

Christian Vohl

Mag. Tamara Briedl Bakk. phil. MA, Karenz

Ruth Farmer MA, Betreuerin

Mobil:+43 664 8000 6 8305

Tel:+43 50 7900 0

ruth.farmer(at)jaw-wohnplatz.at

Ruth Farmer

Annika Gebhardt MA, Betreuerin

Mobil:+43 664 8000 6 8323

annika.gebhardt(at)jaw-wohnplatz.at

Annika Gebhardt

Thomas Haar BA, Betreuer

Mobil:+43 664 8000 6 8321

thomas.haar(at)jaw-wohnplatz.at

Thomas Haar

Marlene Hafner BA MSc, Karenz

Dr.in Renate Kern, Betreuerin Kinder- und Jugendhilfe Graz

Mobil:+43 664 8000 6 8309

Tel:+43 50 7900 0

r.kern(at)jaw-wohnplatz.at

Renate Kern

Katharina Kramer, Betreuerin

Tel:+43 50 7900 0

k.kramer(at)jaw-wohnplatz.at

Katharina Kramer

Felix Kubesch BA, Betreuer

Mobil:+43 664 8000 6 83

Tel:+43 50 7900 0

felix.kubesch(at)jaw-wohnplatz.at

Felix Kubesch

Maurizio Maggiore, Betreuer

Mobil:+43 664 8000 6 8317

Tel:+43 50 7900 8380

m.maggiore(at)jaw-wohnplatz.at

Maurizio Maggiore

Sara Martens BA, Betreuerin

Mobil:+43 664 8000 68327

sara.martens(at)jaw-wohnplatz.at

Sara Martens

Tanja Pirker, Teamleiterin Graz

Mobil:+43 664 8000 6 8312

Tel:+43 50 7900 0

tanja.pirker(at)jaw-wohnplatz.at

Tanja Pirker

Patricia Rumpf BSc, Teamleiterin MOB-WG

Mobil:+43 664 8000 6 8315

Tel:+43 50 7900 0

patricia.rumpf(at)jaw-wohnplatz.at

Patricia Rumpf

Mag.ª Sabine Schachner, Karenz

Mobil:+43 664 8000 6 8316

Tel:+43 50 7900 0

sabine.schachner(at)jaw-wohnplatz.at

Sabine Schachner

Barbara Senn, Verwaltungsassistentin

Mobil:+43 664 8000 6 4154

Tel:+43 50 7900 8300

barbara.senn(at)jaw.or.at

Barbara Senn

Alina Stattegger MA, Betreuerin

Mobil:+43 664 8000 6 8306

alina.stattegger(at)jaw-wohnplatz.at

Alina Stattegger

Marcus Wagner BA, Karenz

Mobil:+43 664 8000 6 8322

Tel:+43 50 7900 0

marcus.wagner(at)jaw-wohnplatz.at

Marcus Wagner

Georg Weil Bakk. phil. MA, Betreuer

Mobil:+43 664 8000 6 8310

Tel:+43 50 7900 0

georg.weil(at)jaw-wohnplatz.at

Georg Weil
Christian Vohl